
Frequently Asked Questions
Everything you need to know about our psychedelic retreats
Sind eure Retreats legal und sicher?
Ja, alle unsere Retreats finden in Deutschland statt, unter Einhaltung der geltender Gesetze. Wir verwenden ausschließlich absolut legale LSD Derivate. Wir halten uns an strikte Protokolle, psychologische Screenings und arbeiten mit ausgebildeten Betreuern, die jederzeit anwesend sind.
Wer kann an euren Retreats teilnehmen?
Teilnehmer müssen mindestens 25 Jahre alt sein und unser umfassendes medizinisches und psychologisches Screening Verfahren bestehen. Um vermeidbare Risiken auszuschließen, sind wir leider dazu verpflichetet Personen mit bestimmten psychischen Erkrankungen, Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen, sowie schwangere oder stillende Frauen auszuschließen.
Was erwartet mich während eines Retreats?
Jedes Retreat umfasst Vorbereitungssitzungen, geführte psychedelische Erfahrungen in sicherer Umgebung, Integrationstreffen, Meditation, Breath Work, Yoga, fortlaufende Unterstützung und vieles mehr. Unsere erfahrenen Betreuer begleiten dich bei jedem Schritt deiner Reise.
Wie sollte ich mich auf ein Retreat vorbereiten?
Wir stellen einen umfassenden Vorbereitungsleitfaden zur Verfügung, der Ernährungsempfehlungen, Meditationspraktiken, Journaling Übungen und das Setzen von Intentionen umfasst. Verpflichtende Beratungsgespräche vor dem Retreat stellen sicher, dass du vollständig vorbereitet bist.
Brauche ich vorherige Erfahrungen mit Psychedelika?
Keine vorherigen Erfahrungen erforderlich. Wir bieten Programme für alle Niveaus an, von absoluten Anfängern bis hin zu erfahrenen Praktizierenden. Unsere Betreuer passen die Erfahrung an dein Komfortniveau und deine Absichten an.
Wie viele Menschen nehmen an jedem Retreat teil?
Wir halten unsere Gruppen klein, um individuelle Betreuung und Sicherheit zu gewährleisten. Limitless Retreats haben maximal 7 Teilnehmer.
Welche Integrationsunterstützung bietet ihr an?
Wir bieten eine 3-wöchige Integrationsunterstützung, einschließlich 1:1-Sitzungen, individuellen Check-ins, Ressourcen für kontinuierliches Wachstum und Zugang zu unserer Online-Community ehemaliger Retreat-Teilnehmer. Bei Bedarf können zusätzliche Integrationssitzungen gebucht werden.
Welche Rolle spielen Psychedelika in der Zukunft?
In der Psychotherapie deutet sich ein Wandel an: Der gezielte Einsatz von Psychedelika birgt das Potenzial für eine wahre therapeutische Revolution. Viele herkömmliche Ansätze in Medizin und Psychotherapie könnten in einigen Jahren als überholt gelten. Wir sind überzeugt, dass Psychedelika im Zuge der schrittweisen Legalisierung weltweit zunehmend positive Impulse setzen werden — für Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Persönlichkeitsentwicklung, Umwelt und Natur. Damit öffnen sie Wege zu mehr Bewusstsein, Achtsamkeit und zu Entscheidungen, die das Leben nachhaltig bereichern
Was ist im Retreat-Preis enthalten?
Der Preis beinhaltet Unterkunft, alle Mahlzeiten, professionelle Begleitung, Vorbereitungs- und Integrationssitzungen (Gruppengespräche und 1:1 Gespräche online, sowie vor Ort). Unser Programm umfasst ca. zwei Monate aktive Unterstützung. Lediglich die Anreise darf jeder Teilnehmer selbst planen.
Was beinhaltet der Screening Prozess?
Unser Screening umfasst einen detaillierten Fragebogen zur Aufarbeitung deiner Krankengeschichte, eine psychologische Beurteilung, ein Beratungsgespräch und manchmal zusätzliche medizinische Tests, je nach deiner gesundheitlichen Vorgeschichte.
Gibt es medizinische Kontraindikationen?
Ja, bestimmte Herzerkrankungen, schwere psychische Störungen, spezifische Medikamente (einige Antidepressiva), Schwangerschaft und Stillzeit sind Kontraindikationen für die Teilnahme.
Wie sind die Unterkünfte?
Wir kooperieren mit wunderschönen Chalets im bayerischen Voralpenland, die komfortable private (oder auf Wunsch geteilte Zimmer), Bio Mahlzeiten, Meditationsräume und Bereiche für Entspannung (Spa, Pool, Sauna) und Integration bieten.
Wird meine Privatsphäre und Vertraulichkeit geschützt?
Absolut. Wir halten uns an strenge Vertraulichkeitsstandards. Alle persönlichen Informationen und Erfahrungen, die während der Retreats geteilt werden, bleiben privat und sind durch unsere Datenschutzrichtlinien geschützt. Zusammen mit den anderen Teilnehmern schaffen wir einen geschützten Raum, indem jeder frei ist sich mitzuteilen und die Aussagen der anderen für sich zu behalten.
Was passiert nach dem Ende des Retreats?
Integration ist entscheidend für eine dauerhafte Transformation. Wir bieten über Nachbetreuung über mehrere Wochen strukturierte Nachbetreuung, einschließlich Integrationsgespräche, Meditationssitzungen, Ressourcen und Werkzeuge, Gemeinschaftszugang und bei Bedarf Überweisungen an Therapeuten, die in psychedelischer Integration geschult sind.
Wie buche ich ein Retreat?
Beginne damit ein Anmeldegespräch zu vereinbaren. Nach dem Ausfüllen deines Bewerbungsfragebogens führen wir dich durch den Screening Prozess, und sobald du zugelassen bist, helfen wir dir, das beste Programm und die passenden Termine für deine Bedürfnisse auszuwählen.
Wo finden eure Retreats statt?
Wir arbeiten im wunderschönen bayerischen Voralpenland, das rechtliche Rahmenbedingungen für psychedelische Retreats bietet. Wir stellen detaillierte Reiseinformationen zur Verfügung und unterstützen dich bei den Arrangements, sobald du unseren Screening Prozess erfolgreich durchlaufen hast.
Wie kann mir ein Limitless Retreat helfen?
Ein Limitless Retreat kann dir helfen, tiefere Einsichten in dein Leben zu gewinnen, emotionale Blockaden zu lösen und deine persönliche Entwicklung zu fördern. Durch die Kombination von psychedelischen Erfahrungen, professioneller Begleitung und einer unterstützenden Gemeinschaft kannst du transformative Veränderungen in deinem Leben bewirken. Bereits nach einem einzigen Coaching oder Retreat lösen sich Probleme oft in Luft auf, etliche Fesseln und Gewichte sind plötzlich weg. Stattdessen lassen sich Freude, Freiheit und Sinn erleben. Die ganze Realität wird auf ein höheres Level gehoben. Dadurch führen viele unserer Teilnehmer ein besseres Leben — sofort und dauerhaft.
Wie ist eine dauerhafte Verbesserung möglich?
Manchmal liegt der Weg zu uns selbst in einer behutsamen Reise nach innen. Dabei kann eine Methode hilfreich sein, die sowohl uralt als auch neu ist — eine Methode, die in den letzten Jahrzehnten etwas in Vergessenheit geraten war: die achtsame Arbeit mit Psychedelika in einem sicheren, professionellen Rahmen. Viele Menschen erleben dabei, wie sich innere Blockaden sanft lösen können, wie tiefere Einsichten entstehen und sich neue Wege zu mehr Wohlbefinden und authentischem Glück eröffnen.
Was sind Psychedelika?
Psychedelika sind Substanzen, die tiefgreifende Veränderungen in der Wahrnehmung, Stimmung und Kognition hervorrufen können. Dazu gehören natürliche Pflanzenstoffe wie Psilocybin (in Zauberpilzen) und DMT (in bestimmten Pflanzen), aber auch synthetische Substanzen wie LSD. Psychedelika werden seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen für spirituelle und therapeutische Zwecke eingesetzt und gewinnen zunehmend an Anerkennung in der modernen Psychotherapie. Psychedelika sind weder giftig noch gefährlich. Nachgewiesenermaßen machen sie nicht süchtig.
Warum setzt ihr auf ein LSD Derivat und nicht auf Psilocybin (oder DMT, Meskalin etc.)?
Wir setzen zur Erforschung erweiterter Bewusstseinszustände auf ein legales LSD Derivat, weil es eine präzisere Dosierung und eine kontrollierbare Wirkung ermöglicht. Während Psilocybin in der Natur vorkommt und viele positive Effekte hat, kann die Wirkung von natürlichen Substanzen variieren. Ein LSD Derivat bietet eine konsistente Erfahrung, die es uns ermöglicht, die therapeutischen Effekte besser zu steuern und zu maximieren. Darüber hinaus dauert eine LSD Erfahrung länger und ermöglicht dem Teilnehmer, tiefer in sein Bewusstsein einzutauchen.
Welche Wirkung haben Psychedelika?
Die Wahrnehmung öffnet sich in ungewohnter Intensität: Formen und Farben leuchten, Klänge und Gerüche wirken stärker, Berührungen fühlen sich anders an. Auch das Denken verändert sich — Zeit dehnt sich, Gedanken werden tiefer, der Fokus auf innere Prozesse schärft sich. Während und nach der Reise begleitet uns oft ein Gefühl von Euphorie, Glück und Zufriedenheit, das manchmal lange anhält. Unsere Kreativität und unser vernetztes Denken nehmen spürbar zu, was im Alltag neue Perspektiven eröffnet. Häufig entsteht eine tiefe Verbundenheit mit anderen Menschen, der Natur und einer größeren Wirklichkeit. Das kann zu intensiven Selbsterkenntnissen und sogar spirituellen oder mystischen Erfahrungen führen. Viele Ängste lösen sich, und wir gewinnen neues Vertrauen in uns selbst und ins Leben. Letztlich bleibt eine psychedelische Erfahrung schwer in Worte zu fassen — es ist, als hättest du eine Welt aus Millionen von Farben gesehen, hättest aber nur einen kleinen Farbkasten, um sie zu beschreiben.
Wie lange dauert eine psychedelische Erfahrung?
Die Dauer einer psychedelischen Erfahrung kann je nach Substanz, Dosierung und individueller Reaktion variieren. Im Allgemeinen dauern die Wirkungen von LSD etwa 8 bis 12 Stunden, während Psilocybin-Erfahrungen in der Regel 4 bis 6 Stunden andauern. In dieser Zeit kommt es sehr stark auf das richtige Set und Setting an, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Was ist 'Set und Setting'?
'Set und Setting' sind zwei entscheidende Faktoren, die die Erfahrung mit Psychedelika maßgeblich beeinflussen. 'Set' bezieht sich auf den mentalen Zustand und die Erwartungen des Teilnehmers, während 'Setting' die physische und soziale Umgebung beschreibt, in der die Erfahrung stattfindet. Ein unterstützendes und sicheres Umfeld sowie eine positive Einstellung können dazu beitragen, dass die psychedelische Erfahrung als heilend und transformierend empfunden wird.
Wie kann ich mich auf ein Retreat vorbereiten?
Eine gute Vorbereitung auf ein Retreat kann helfen, die Erfahrung zu vertiefen und zu optimieren. Wir werden dir dazu während des Intention Setting Prozesses ausführliche Informationen zur Verfügung stellen. Allgemein gilt: Informiere dich über die Inhalte und Abläufe des Retreats, um realistische Erwartungen zu haben. Praktiziere Achtsamkeit und Meditation, um deinen Geist zu beruhigen und dich auf die Erfahrung einzustellen. Kläre im Vorfeld alle Fragen oder Bedenken mit uns ab. Sorge für eine gute körperliche und geistige Verfassung, indem du ausreichend schläfst, dich gesund ernährst und auf deinen Körper hörst.
Was sollte ich zum Retreat mitbringen?
Wir empfehlen, bequeme Kleidung, persönliche Pflegeartikel und ein Tagebuch oder Notizbuch mitzubringen, um deine Erfahrungen festzuhalten. Außerdem ist es wichtig, eine offene und neugierige Haltung mitzubringen, um das Beste aus der Erfahrung herauszuholen. Du bekommst im Vorbereitungszeitraum dazu ausführliche Informationen von uns.
Wie lange im Voraus sollte ich mich anmelden?
Wir empfehlen, sich so früh wie möglich anzumelden, um deinen Platz im Retreat zu sichern. Idealerweise solltest du dich mindestens 4-6 Wochen vor dem Retreat Termin anmelden. Dies gibt dir genügend Zeit, um dich vorzubereiten und alle notwendigen Schritte zu durchlaufen.
Warum ist das Verstehen, Verarbeiten und die Integration so wichtig?
Das Verstehen, Verarbeiten und die Integration der Erfahrungen während eines Retreats sind entscheidend für den langfristigen Nutzen. Psychedelische Erfahrungen können intensiv und transformativ sein, und es ist wichtig, diese Erlebnisse in den Kontext des eigenen Lebens zu stellen. Durch das Verarbeiten und Integrieren der Erfahrungen kannst du wertvolle Einsichten gewinnen, die zu persönlichem Wachstum und Heilung führen. Wir unterstützen dich intensiv während und nach dem Retreat bei diesem Prozess.
Wie kann ich meine Erfahrungen nach dem Retreat integrieren?
Die Integration der Erfahrungen nach einem Retreat ist ein wichtiger Schritt, um die gewonnenen Erkenntnisse in den Alltag zu übertragen. Wir empfehlen, regelmäßig zu reflektieren, z.B. durch Journaling oder Gespräche mit vertrauten Personen. Auch die Teilnahme an Integrationsgruppen oder -angeboten kann hilfreich sein. Wir stehen dir auch nach dem Retreat für Fragen und Unterstützung zur Verfügung.
Gibt es Risiken bei der Teilnahme an einem Retreat?
Ja, wie bei jeder intensiven Erfahrung gibt es auch Risiken. Dazu gehören mögliche emotionale Herausforderungen, das Auftreten von unangenehmen Erinnerungen oder Gefühlen. Es ist wichtig, dass du dich gut informierst und im Vorfeld alle Fragen oder Bedenken mit uns besprichst. Wir legen großen Wert auf Sicherheit und Unterstützung während des gesamten Prozesses.
Was passiert, wenn ich mich während des Retreats unwohl fühle?
Wenn du dich während des Retreats unwohl fühlst, ist es wichtig, dass du dies sofort mit einem unserer Betreuer teilst. Wir sind hier, um dich zu unterstützen und sicherzustellen, dass du dich in der Umgebung wohlfühlst. Es kann verschiedene Möglichkeiten geben, dir zu helfen, sei es durch Gespräche, Anpassungen im Setting oder andere unterstützende Maßnahmen. Deine Sicherheit und dein Wohlbefinden haben für uns oberste Priorität.
Worin unterscheiden sich Psychedelika von anderen 'Drogen'?
Wir vermeiden den Begriff „Drogen“ und sprechen lieber von „Substanzen“ oder „Medizin“. Im Unterschied zu suchterzeugenden Substanzen wie Alkohol, Nikotin, Kokain oder Heroin, die vor allem das Dopamin- oder Opioidsystem anregen und eine stimulierende oder psychisch verdrängende Wirkung entfalten, wirken Psychedelika gezielt auf das Serotoninsystem. Sie bergen kein Suchtpotenzial und sind in einem professionellen Rahmen körperlich wie psychisch sicher. Wer Psychedelika anwendet, flieht nicht vor sich selbst, sondern begibt sich auf eine Reise nach innen. In niedrigen bis mittleren Dosen eröffnen sich psycholytische Prozesse mit tiefgehender Reflexion und Einsichten, vergleichbar mit einer Psychotherapie. In höheren Dosen können psychedelische Zustände auftreten, in denen die gewohnte Wahrnehmung für kurze Zeit aufgelöst ist.
Wann hat der Mensch angefangen Psychedelika zu verwenden?
Die Verwendung von Psychedelika reicht bis in die prähistorische Zeit zurück. Archäologische Funde deuten darauf hin, dass Menschen bereits vor Tausenden von Jahren psychoaktive Pflanzen und Substanzen für spirituelle und medizinische Zwecke genutzt haben. In vielen indigenen Kulturen sind psychedelische Pflanzen wie Peyote, Ayahuasca und Psilocybin-haltige Pilze seit Jahrhunderten Teil traditioneller Rituale und Heilpraktiken.
Warum sind Psychedelika verboten und warum werden sie wieder legalisiert?
Das Verbot von Psychedelika beruhte weniger auf medizinischen als auf politischen Motiven: In den 1960er-Jahren stellten sich viele Menschen gegen gesellschaftliche Normen, und Substanzen wie LSD unterstützten diese Auflehnung, indem sie den Blick für gewohnte Denk- und Verhaltensmuster öffneten. Um diese Bewegungen zu bremsen, verschwanden Psychedelika jahrzehntelang aus öffentlichem Diskurs und Forschung und wurden nur heimlich konsumiert. Heute erleben Psychedelika eine Renaissance in Therapie, Wissenschaft und Gesellschaft — und finden in immer mehr Ländern ihren Weg zurück in den legalen oder entkriminalisierten Status (beispielsweise in Portugal, den Niederlanden, weiten Teilen der USA, Brasilien, Peru, Mexiko und Bolivien). Dabei entstehen oftmals komplexe Rechtslagen: Besitz und Konsum können erlaubt sein, der Verkauf aber illegal. Zudem sind manche Psychedelika-Derivate — etwa bestimmte Formen von LSD in Deutschland — legal, während andere Substanzen wie MDMA nur für klar definierte medizinische Anwendungen zugelassen sind. Bei Limitless Retreats achten wir strikt auf geltende Gesetze und führen alle Coachings und Retreats in einem vollständig legalen Rahmen durch.
Welche positiven Effekte haben Psychedelika?
Psychedelika entfalten bemerkenswerte therapeutische Wirkungen: Studien belegen ihre Wirksamkeit gegen Depressionen, Angststörungen, Suchterkrankungen, Clusterkopfschmerz und Traumata. Sie unterstützen zudem bei psychosomatischen Leiden und können durch die Steigerung des psychischen Wohlbefindens indirekt körperliche Beschwerden lindern. Ein zentrales Wirkprinzip ist der Aufbau einer inneren Schutzschicht: Ähnlich wie ein „dickeres Fell“ helfen Psychedelika, sich emotional gestärkt schwierigen Themen zu stellen und alte Wunden zu heilen. Was sonst Jahre der Psychotherapie erfordert, kann hier in wenigen Stunden geschehen — ein echtes Upgrade für Erleben, Persönlichkeit und Weltwahrnehmung. Durch die vorübergehende Auflösung starrer Denkpfade entsteht eine verstärkte neuronale Vernetzung, die Kreativität beflügelt und unkonventionelle Lösungen im Privat- und Berufsleben ermöglicht — oft weit über den Trip hinaus. Viele Menschen berichten zudem von tiefen spirituellen Erfahrungen, intensiver Sinnfindung und einem offenen Zugang zu Gefühlen, der das Verarbeiten von Erlebnissen erleichtert. Körperempfindungen werden deutlicher wahrgenommen, blockierte Energien — etwa in Form von Zittern oder spontanen Bewegungen — können sich lösen und hinterlassen ein langanhaltendes Gefühl der Leichtigkeit. Auch sexuelle Blockaden lösen sich häufig, und die Libido kann steigen. Nicht selten erlebt man die Auflösung des „Egos“: Sorgen und Selbstzweifel rücken in den Hintergrund, neue Perspektiven eröffnen sich und ein Gefühl von Liebe, Frieden und Gelassenheit stellt sich ein. Dieses nachhaltige Bewusstseinserweiterung macht das Leben bunter, freier und erfüllt — ein wahrhaftiges Upgrade der eigenen Persönlichkeit.
Wie wirken Psychedelika im Gehirn?
Psychedelika entfalten ihre Wirkung vor allem über das Serotoninsystem, das unser Wohlbefinden und unsere Zufriedenheit steuert. Sie binden an 5-HT2A-Rezeptoren — unter anderem in der Hirnrinde, die für Denken und Wahrnehmen verantwortlich ist. Dadurch steigt die neuronale Aktivität: Botenstoffe wie Serotonin, Glutamat und Dopamin werden vermehrt freigesetzt, was Gefühle, Sinneseindrücke und das Zeitempfinden intensiv verändert. Besonders wertvoll ist, dass diese Erlebnisse nicht wie Träume verblassen, sondern im Gedächtnis bleiben. Unsere Gedanken verlassen gewohnte Pfade, was Grübeleien unterbricht und neue Perspektiven eröffnet. Gleichzeitig fördert die erhöhte Neuroplastizität — also die Fähigkeit des Gehirns, neue Verbindungen zu knüpfen — das Umdenken selbst in festgefahrenen Situationen. Für Menschen mit Depressionen kann das eine echte Erleichterung sein, da so schwierige Themen verarbeitet und neue Lösungswege gefunden werden können. Zusätzlich verringert sich die Aktivität des sogenannten Default Mode Network, jenes Hirnnetzwerks, das unser Ich-Gefühl formt. Das Resultat ist ein befreiendes Loslassen: Man nimmt sich selbst nicht mehr so wichtig, fühlt sich gelöster, entspannter und offener gegenüber der Welt.
Welche Risiken gibt es? Wie lassen sich diese verhindern?
Manchmal können psychedelische Reisen herausfordernde Momente mit Angst, Verwirrung oder vorübergehender Desorientierung mit sich bringen. Um solche Erfahrungen zu mildern, legen wir bei Reality Upgrade großen Wert auf umfassende Vorbereitung und ein liebevoll gestaltetes "Set und Setting". Vor allem bei psychischen Vorerkrankungen wie früheren Psychosen ist Vorsicht geboten: Psychedelika können latent vorhandene Neigungen reaktivieren, weshalb eine sorgfältige medizinische Anamnese vorab unerlässlich ist. Sehr selten kann es zu kurzzeitigen Nachwirkungen kommen, der sogenannten Hallucinogen Persisting Perception Disorder (HPPD). Dann treten flashartige Sinnesveränderungen auf, die jedoch harmlos sind und meist von selbst abklingen. Eine gute Nachbetreuung und Integration helfen, diese Phasen leichter zu verarbeiten. Auch intensivere "Bad Trips" gehören zur Bandbreite psychedelischer Erfahrungen. Anstatt gegen schwierige Bilder anzukämpfen, ermutigen wir dazu, sie achtsam zu durchleben: Oft verbergen sie symbolische Botschaften, deren Verarbeitung langfristig heilend wirkt. Nach jeder dunklen Phase folgt der Aufbruch ins Licht — und selbst herausfordernde Erfahrungen entfalten so ihre positive Kraft. Gelegentlich kann Paranoia auftreten: In solchen Momenten bieten wir beruhigende Begleitung und Anpassung der Dosis an, um das Gefühl der Kontrolle zurückzugeben. Körperreaktionen wie Übelkeit, erhöhten Puls oder Muskelzucken betrachten wir nicht nur als unbedenklich, sondern oft als Teil des Reinigungsprozesses, der seelische Spannungen löst und Energie freisetzt. Ein kritischer Risikofaktor ist der unkontrollierte Mischkonsum verschiedener Substanzen, besonders in unprofessionellen Party Settings. Ohne gute Vorbereitung und fachkundige Begleitung können Wechselwirkungen unvorhersehbare Effekte erzeugen. Deshalb empfehlen wir stets ein professionelles Setting in einem geschützten Rahmen — mit intensiver Vorbereitung, erfahrener Begleitung ... [truncated]
Wie setzt Limitless Retreats die Begleitung um?
Wir schaffen einen professionellen Rahmen, der weit über schöne, geschützte Orte hinausgeht. Im Mittelpunkt steht unsere einfühlsame Begleitung: Jeder Coach und Guide bringt langjährige eigene Erfahrung mit Psychedelika mit und kann deshalb auf alle Prozesse während der Bewusstseinserweiterung verständnisvoll und kompetent eingehen. Fachliche Exzellenz ist uns ebenso wichtig — deshalb haben wir sehr hohe Ansprüche an unser Team. Was immer unsere Teilnehmenden brauchen, sie erhalten es. Besondere Sorgfalt legen wir auf die persönliche Integrität und Reife unseres Teams: Alle Begleiterinnen und Begleiter haben ihre eigenen Themen professionell bearbeitet, verfügen über solide Lebenserfahrung und stehen fest im Leben — oft mit unternehmerischem oder selbstständigem Hintergrund. So können sie in jeder Situation Halt geben. Der enge Betreuungsschlüssel sorgt dafür, dass jederzeit jemand für dich da ist. Für eine gründliche Vorbereitung nutzen wir persönliche Gespräche, Lehrvideos und eine gemeinsame WhatsApp-Gruppe. Retreats und Coachings finden in einem liebevollen, geschützten Umfeld außerhalb des Alltags statt, damit du dich voll auf deine inneren Prozesse einlassen kannst. Vor Beginn schaffen wir durch offene Gespräche, praktische Übungen und gemeinsame Meditation eine vertraute, entspannte Atmosphäre.
Haben Psychedelika eine Zukunft?
Ja, Psychedelika haben eine vielversprechende Zukunft, insbesondere im Bereich der psychischen Gesundheit. Immer mehr Forschungsergebnisse zeigen ihre Wirksamkeit bei der Behandlung von Depressionen, Angststörungen und anderen psychischen Erkrankungen. Es zeichnet sich eine therapeutische Revolution ab. Zudem wächst das Interesse an psychedelischen Erfahrungen als Mittel zur persönlichen Entwicklung und spirituellen Entfaltung. In vielen Ländern wird die rechtliche Situation für Psychedelika zunehmend liberaler, was den Zugang zu diesen Substanzen erleichtert. Bei Limitless Retreats setzen wir uns dafür ein, dass Psychedelika in einem sicheren und unterstützenden Rahmen genutzt werden, um das volle Potenzial dieser Substanzen zu entfalten.
Was ist eine Kakao Zeremonie?
Eine Kakaozeremonie ist ein spirituelles Ritual, das in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen hat. Es hat seine Wurzeln in jahrhundertealten Traditionen der Inka und Maya, die rohen, reinen Kakao als heilige Pflanzenmedizin verwendeten. In einem zeremoniellen Rahmen wird der Kakao zubereitet und gemeinsam getrunken, um eine tiefere Verbindung zu sich selbst, zur Natur und zur Gemeinschaft herzustellen. Dabei geht es nicht nur um den Genuss des Kakaos, sondern um ein bewusstes Ritual, das Dankbarkeit, Achtsamkeit und Einkehr fördert. Häufig werden Dankbarkeitsrituale, Atemübungen oder andere spirituelle Praktiken einbezogen, die helfen, das Herz zu öffnen, innere Blockaden zu lösen und Klarheit zu gewinnen. Kakao enthält zudem Stoffe wie Serotonin, Tryptophan und Anandamid, die Gefühle von Wärme, Freude und Leichtigkeit hervorrufen können. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beschreiben das Erlebnis als herzöffnend, verbindend und inspirierend – manchmal so belebend, dass man sich voller Energie bewegen oder tanzen möchte. Kurz gesagt: Eine Kakaozeremonie ist ein bewusstes Ritual mit rohem Kakao, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und die Verbindung zu sich selbst und zur Umwelt intensivieren soll.
Was ist Breathwork?
Breathwork, oder Atemarbeit, ist eine Praxis, die sich auf die bewusste Kontrolle und Veränderung der Atmung konzentriert, um körperliche, emotionale und geistige Zustände zu beeinflussen. Es gibt verschiedene Techniken und Stile des Breathworks, die jeweils unterschiedliche Ziele verfolgen, wie z.B. Entspannung, Stressabbau, emotionale Heilung oder spirituelle Erfahrungen. Durch gezielte Atemmuster können Blockaden gelöst, Energien freigesetzt und ein tieferes Bewusstsein erreicht werden. Breathwork wird oft in therapeutischen Kontexten, Meditationen oder spirituellen Ritualen eingesetzt und kann sowohl alleine als auch in Gruppen praktiziert werden. Viele Menschen berichten von positiven Effekten wie erhöhter Klarheit, emotionaler Befreiung, gesteigerter Energie und einem Gefühl der Verbundenheit mit sich selbst und der Welt um sie herum. Es ist eine kraftvolle Methode, die das Potenzial hat, tiefgreifende Veränderungen im Leben zu bewirken.
Was ist Meditation?
Meditation ist eine Praxis, die darauf abzielt, den Geist zu beruhigen, die Aufmerksamkeit zu fokussieren und ein tieferes Bewusstsein zu entwickeln. Es gibt viele verschiedene Formen der Meditation, darunter Achtsamkeitsmeditation, Konzentrations meditation, geführte Meditationen und transzendentale Meditation, um nur einige zu nennen. Die Praxis der Meditation kann helfen, Stress abzubauen, die emotionale Gesundheit zu verbessern, die Konzentration zu steigern und ein Gefühl von innerem Frieden und Gelassenheit zu fördern. Regelmäßige Meditation kann auch dazu beitragen, das Selbstbewusstsein zu stärken und eine tiefere Verbindung zu sich selbst und der Welt um einen herum herzustellen. Meditation wird oft als Teil von spirituellen oder religiösen Traditionen praktiziert, aber sie kann auch unabhängig davon als Werkzeug zur persönlichen Entwicklung und zum Wohlbefinden genutzt werden. Viele Menschen integrieren Meditation in ihren Alltag, um mehr Achtsamkeit und Präsenz in ihr Leben zu bringen.
Was ist Yoga?
Yoga ist eine uralte Praxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Ursprünglich aus Indien stammend, umfasst Yoga eine Vielzahl von Techniken, darunter körperliche Übungen (Asanas), Atemkontrolle (Pranayama), Meditation und ethische Lebensweisen. Ziel des Yoga ist es, die Verbindung zwischen Körper und Geist zu stärken, das Wohlbefinden zu fördern und ein Gefühl von innerem Frieden und Harmonie zu erreichen. Es gibt viele verschiedene Stile des Yoga, von sanften, meditativen Praktiken wie Hatha und Yin Yoga bis hin zu dynamischeren Formen wie Vinyasa und Ashtanga. Unabhängig vom Stil bietet Yoga zahlreiche Vorteile, darunter verbesserte Flexibilität, Kraft, Balance und Stressabbau. Viele Menschen berichten auch von einer gesteigerten geistigen Klarheit und emotionalen Ausgeglichenheit durch regelmäßige Yogapraxis. Yoga kann von Menschen jeden Alters und Fitnesslevels praktiziert werden und wird oft als ganzheitlicher Ansatz zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens angesehen.
Was ist Journaling?
Journaling ist die Praxis, regelmäßig Gedanken, Gefühle, Erfahrungen und Reflexionen in schriftlicher Form festzuhalten. Es kann in Form eines Tagebuchs oder einer Notizbuch mit aufgenommen werden. Journaling dient als Werkzeug zur Selbstreflexion, emotionalen Verarbeitung und persönlichen Entwicklung. Durch das Schreiben können Menschen Klarheit über ihre Gedanken und Gefühle gewinnen, Muster erkennen und Ziele setzen. Journaling kann auch helfen, Stress abzubauen, indem es einen sicheren Raum bietet, um Sorgen und Ängste auszudrücken. Es gibt verschiedene Ansätze zum Journaling, darunter freies Schreiben, geführte Fragen oder strukturierte Übungen wie Dankbarkeitsjournale. Viele Menschen finden im Journaling eine kreative und therapeutische Praxis, die ihnen hilft, sich selbst besser zu verstehen und ihr Leben bewusster zu gestalten.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist die Praxis, im gegenwärtigen Moment präsent zu sein und die eigenen Gedanken, Gefühle und körperlichen Empfindungen ohne Urteil wahrzunehmen. Es geht darum, bewusst und aufmerksam zu leben, anstatt in automatischen Reaktionen oder Ablenkungen gefangen zu sein. Achtsamkeit kann durch verschiedene Techniken wie Meditation, Atemübungen oder einfache Alltagspraktiken kultiviert werden. Regelmäßige Achtsamkeitspraxis kann helfen, Stress zu reduzieren, die emotionale Resilienz zu stärken und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. Sie fördert auch ein tieferes Verständnis für sich selbst und die Welt um einen herum. In der heutigen schnelllebigen Welt gewinnt Achtsamkeit zunehmend an Bedeutung als Mittel, um Balance und Gelassenheit zu finden. Sie wird oft in therapeutischen Kontexten eingesetzt, um Menschen dabei zu unterstützen, mit Herausforderungen und Belastungen besser umzugehen.
Gibt es Gefahren bzw Risiken?
Ja, es gibt bestimmte Risiken — und genau deshalb ist uns Sicherheit das Allerwichtigste. Eine psychedelische Reise kann sehr intensiv sein: Alte Emotionen, verborgene Erinnerungen oder belastende Themen können an die Oberfläche kommen. Manche erleben körperliche Begleiterscheinungen wie Übelkeit, ein starkes Wärme- oder Kälteempfinden oder Kreislaufschwankungen. Solche Prozesse sind ein natürlicher Teil der Erfahrung, können sich im Moment jedoch herausfordernd anfühlen. Doch das bedeutet nicht, dass du dich fürchten musst — im Gegenteil. Unser Retreat ist so gestaltet, dass du dich vollständig fallen lassen kannst. Du wirst von einem hochqualifizierten Team aus psychedelischen Therapeuten, Psychotherapeuten, spirituellen Guides und Krankenschwestern begleitet. Sie alle sind darauf spezialisiert, dich sicher durch deine Reise zu führen — egal ob auf emotionaler, psychischer oder körperlicher Ebene. Schon im Vorfeld nehmen wir uns Zeit für dich: In intensiven Vorbereitungsgesprächen klären wir deine persönliche Situation, sodass wir genau wissen, was du brauchst, um dich sicher zu fühlen. Während der Zeremonien halten wir einen geschützten Raum, in dem du dich vertrauensvoll öffnen kannst. Und nach deiner Erfahrung lassen wir dich nicht allein — wir begleiten dich auch in der Integration, damit aus deinen Einsichten nachhaltige Veränderungen für dein Leben entstehen. Unsere Aufgabe ist es, dir die Geborgenheit und das Vertrauen zu schenken, die du brauchst. Damit du loslassen kannst, in deine Tiefe eintauchst und mit Klarheit, Liebe und neuer Stärke wieder daraus hervorgehst.
Gibt es WLAN?
Während der Retreat-Tage empfehlen wir, das Handy auszuschalten oder im Flugmodus zu lassen, um voll und ganz in die Erfahrung einzutauchen. WLAN ist vor Ort verfügbar, aber wir ermutigen dich, die digitale Welt für die Dauer des Retreats hinter dir zu lassen und dich auf dich selbst und die Gemeinschaft zu konzentrieren.
Gibt es vegetarisches/veganes Essen?
Ja, wir bieten während des Retreats sowohl vegetarische als auch vegane Mahlzeiten an. Unsere Küche legt großen Wert auf frische, gesunde und nahrhafte Zutaten, um deinen Körper optimal zu unterstützen. Bitte informiere uns im Voraus über spezielle Ernährungsbedürfnisse oder Allergien, damit wir entsprechend planen können.
Bleibt das Team während der Erfahrung nüchtern?
Ja, unser Team bleibt während der gesamten Erfahrung nüchtern. Unsere Coaches und Guides sind vollständig präsent und konzentriert, um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Ihre Nüchternheit gewährleistet, dass sie jederzeit auf deine Bedürfnisse eingehen können und einen sicheren Rahmen für deine Reise schaffen.
Was passiert, wenn ich mich nicht wohl fühle?
Dein Wohlbefinden hat für uns oberste Priorität. Wenn du dich während des Retreats oder der Erfahrung unwohl fühlst, zögere bitte nicht, dies sofort einem unserer Coaches oder Guides mitzuteilen. Wir sind hier, um dich zu unterstützen und sicherzustellen, dass du dich in der Umgebung wohl und sicher fühlst. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie wir dir helfen können, sei es durch Gespräche, Anpassungen im Setting oder andere unterstützende Maßnahmen. Deine Sicherheit und dein Wohlbefinden stehen an erster Stelle.
Muss ich bereits Erfahrung mit Psychedelika haben?
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir bieten Programme für alle Niveaus an, vom absoluten Anfänger bis zum erfahrenen Praktiker. Unsere Betreuer passen das Programm individuell an Ihr Komfortniveau und Ihre Ziele an.
Wie funktioniert das Screening-Verfahren? Wie werden medizinische Risiken überprüft?
Unser Screening-Prozess umfasst einen detaillierten Fragebogen zur Überprüfung Ihrer Krankengeschichte, eine psychologische Beurteilung und ein Beratungsgespräch. Anschließend besprechen wir diesen Screening-Fragebogen mit dir in deiner Vorbereitungssitzung und entscheiden gemeinsam, ob es Gründe gibt, deine Teilnahme zu verschieben. Je nach deiner Krankengeschichte können zusätzliche medizinische Untersuchungen erforderlich sein. Dieses gründliche Screening hilft uns, potenzielle Risiken zu erkennen und sicherzustellen, dass der Retreat für Sie sicher und wohltuend ist.
Wie viele Teilnehmer umfasst das Retreat?
Unsere Retreats sind für kleine Gruppen konzipiert, um eine persönliche Betreuung und eine unterstützende Gemeinschaftsatmosphäre zu gewährleisten. Die genaue Teilnehmerzahl kann je nach Retreat variieren, aber in der Regel nehmen wir zwischen 6 und 8 Teilnehmer auf. Dies ermöglicht sinnvolle Interaktionen und Verbindungen und stellt gleichzeitig sicher, dass jeder Teilnehmer die individuelle Unterstützung erhält, die er benötigt.
Welcher Philosophie / therapeutischen Grundlage folgt bei eurer Beratung?
Wir streben ein Gleichgewicht zwischen Wissenschaft und Spiritualität an. Unser Ansatz zur Begleitung solcher Erfahrungen basiert auf jahrelanger formaler Ausbildung, den neuesten wissenschaftlichen Forschungen sowie persönlichen Erfahrungen. Wir möchten dir dabei helfen, dein menschliches Potenzial zu erweitern. Wir glauben an dich. Vielleicht fühlst du dich einsam, isoliert oder verloren — all dies können Anzeichen für Depressionen oder vergangene Traumata sein. Ganz gleich, was du gerade durchmachst, wir glauben an die innewohnende Fähigkeit jedes Menschen, zu heilen. Manchmal braucht es einen Katalysator, um Zugang zu deiner Heilung oder zu einem Durchbruch auf deinem Weg zu finden. Unsere Retreat könnte genau der Katalysator sein, den du brauchst.
Ich weiß ja nicht... Was mache ich denn jetzt?
Freiwilligkeit und Offenheit: Deine Entscheidung für ein psychedelisches Retreat oder Coaching soll aus Überzeugung und innerer Bereitschaft entstehen. Zweifel und Ängste sind ganz normal — genauso wie vor einer Prüfung, der ersten Autofahrt oder dem ersten Kuss. Doch erst das Überwinden von Unsicherheiten ermöglicht neue, bereichernde Erfahrungen. Dein erster Schritt: Lass uns in einem persönlichen Gespräch gemeinsam herausfinden, ob Limitless Retreats zu dir passt. Sammle vorab gerne Informationen und tausche dich mit Menschen aus, die ähnliche Reisen schon erlebt haben. Unser Team steht dir jederzeit zur Verfügung: Wir beantworten deine Fragen, bieten dir nützliche Materialien und vermitteln den Kontakt zu ehemaligen Teilnehmenden, damit du dich gut vorbereitet fühlst. Wir freuen uns auf deine Kontaktaufnahme und darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten.
Still have questions?
But can't wait until your registration interview? We are happy to help you understand if our retreats are right for you. In the meantime, check out our frequently asked questions (FAQ).